Datenschutzerklärung
Letzte Aktualisierung: 3. Mai 2025
1. Einführung
Willkommen bei FinTechAIHub. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten ist uns sehr wichtig. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Website besuchen oder unsere Dienste nutzen. Wir respektieren Ihre Privatsphäre und verpflichten uns, Ihre persönlichen Daten gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und anderen anwendbaren Datenschutzgesetzen zu schützen.
2. Verantwortlicher
FinTechAIHub GmbH
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Deutschland
E-Mail: [email protected]
Telefon: +49 228 12345678
3. Welche Daten wir sammeln
Wir können folgende Arten von Informationen sammeln, speichern und verarbeiten:
3.1 Personenbezogene Daten
- Kontaktdaten (Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Postanschrift)
- Profildaten (Benutzername, Passwort, Präferenzen)
- Transaktionsdaten (Kaufdetails, Zahlungsinformationen)
- Kommunikationsdaten (Anfragen, Feedback, Support-Kommunikation)
3.2 Technische Daten
- IP-Adresse
- Browser-Typ und -Version
- Betriebssystem
- Besuchte Seiten und Zugriffszeiten
- Geräteinformationen
3.3 Nutzungsdaten
- Wie Sie unsere Website und Dienste nutzen
- Funktionen, die Sie verwenden
- Suchbegriffe
- Klickdaten
4. Wie wir Ihre Daten sammeln
Wir sammeln Daten über verschiedene Kanäle:
- Direkte Interaktionen: Wenn Sie Formulare ausfüllen, sich für unseren Newsletter anmelden, an Umfragen teilnehmen oder mit uns kommunizieren
- Automatisierte Technologien: Beim Besuch unserer Website durch Cookies, Server-Logs und ähnliche Technologien
- Dritte oder öffentliche Quellen: Wir können Daten von Dienstleistern, Analysepartnern oder öffentlich zugänglichen Quellen erhalten
5. Zwecke der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten für folgende Zwecke:
- Bereitstellung und Verbesserung unserer Dienste, einschließlich immediate ai und smart money Lösungen
- Kundenkommunikation und Support
- Verarbeitung von Transaktionen
- Marketing und Personalisierung (mit Ihrer Einwilligung)
- Analyse der Websitenutzung und Verbesserung der Benutzererfahrung
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen
- Schutz unserer Rechte und Interessen
6. Rechtsgrundlagen für die Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre Daten auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen gemäß DSGVO:
- Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO): Wenn die Verarbeitung für die Erfüllung eines Vertrags mit Ihnen oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist
- Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO): Wenn wir ein legitimes Interesse haben, das nicht durch Ihre Interessen oder Grundrechte überwogen wird
- Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO): Wenn Sie der Verarbeitung für bestimmte Zwecke zugestimmt haben
- Gesetzliche Verpflichtung (Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO): Wenn wir rechtlich zur Verarbeitung verpflichtet sind
7. Data retention
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie es für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist, es sei denn, eine längere Aufbewahrungsfrist ist gesetzlich vorgeschrieben oder erlaubt. Die Kriterien, die wir zur Bestimmung der Aufbewahrungsfrist verwenden, umfassen:
- Die Dauer unserer laufenden Beziehung mit Ihnen
- Unsere rechtlichen Verpflichtungen
- Anwendbare Verjährungsfristen
- Mögliche Rechtsstreitigkeiten
8. Datenweitergabe
Wir können Ihre personenbezogenen Daten mit folgenden Kategorien von Empfängern teilen:
- Dienstleister: Unternehmen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen (z.B. Hosting-Provider, Zahlungsabwickler, Support-Tools)
- Geschäftspartner: Dritte, mit denen wir zusammenarbeiten, um Ihnen bestimmte Dienste oder Produkte anzubieten
- Verbundene Unternehmen: Unternehmen innerhalb unserer Unternehmensgruppe
- Behörden: Wenn dies gesetzlich vorgeschrieben ist oder zum Schutz unserer Rechte
Wir stellen durch vertragliche Vereinbarungen sicher, dass diese Dritten Ihre Daten in Übereinstimmung mit dieser Datenschutzerklärung und den geltenden Gesetzen verarbeiten.
9. Internationale Datentransfers
Ihre Daten können in Länder außerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) übertragen und dort verarbeitet werden. In solchen Fällen stellen wir sicher, dass ein angemessenes Schutzniveau gewährleistet ist, indem wir:
- Daten nur in Länder übertragen, für die die Europäische Kommission einen Angemessenheitsbeschluss erlassen hat
- Standardvertragsklauseln verwenden
- Andere geeignete Schutzmaßnahmen gemäß der DSGVO implementieren
10. Ihre Rechte
Als betroffene Person haben Sie folgende Rechte in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten:
- Auskunftsrecht: Sie haben das Recht zu erfahren, ob und welche personenbezogenen Daten wir über Sie verarbeiten
- Recht auf Berichtigung: Sie können die Berichtigung unrichtiger oder unvollständiger Daten verlangen
- Recht auf Löschung: Sie können unter bestimmten Umständen die Löschung Ihrer Daten verlangen
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie können unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung verlangen
- Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie können verlangen, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten
- Widerspruchsrecht: Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen
- Recht auf Widerruf der Einwilligung: Sie können eine erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen
Um Ihre Rechte auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter [email protected]. Sie haben auch das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen.
11. Datensicherheit
Wir setzen angemessene technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Missbrauch oder Veränderung zu schützen. Diese Maßnahmen umfassen:
- Verschlüsselung von Daten bei der Übertragung und Speicherung
- Zugangsbeschränkungen und -kontrollen
- Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und -updates
- Mitarbeiterschulungen zum Datenschutz
12. Cookies und ähnliche Technologien
Wir verwenden Cookies und ähnliche Technologien auf unserer Website, um Ihnen ein besseres Nutzererlebnis zu bieten und unsere Dienste zu verbessern. Detaillierte Informationen dazu finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.
13. Analyse-Tools und Werbung
Wir können Analyse-Tools und Werbedienste von Drittanbietern einsetzen, um Informationen über die Nutzung unserer Website zu sammeln und zu analysieren sowie um Ihnen relevante Werbung anzuzeigen. Diese Dienste können Cookies und ähnliche Technologien verwenden, um Daten zu sammeln.
Wir nutzen unter anderem folgende Dienste:
- Google Analytics: Zur Analyse der Websitenutzung
- Google Ads: Für zielgerichtete Werbung
Sie können die Verwendung von Cookies durch diese Dienste in Ihren Browsereinstellungen oder über unsere Cookie-Einstellungen kontrollieren.
14. Links zu anderen Websites
Unsere Website kann Links zu externen Websites enthalten, die nicht von uns betrieben werden. Wir haben keine Kontrolle über den Inhalt, die Datenschutzrichtlinien oder die Praktiken dieser Websites und übernehmen keine Verantwortung für diese. Wir empfehlen Ihnen, die Datenschutzrichtlinien der von Ihnen besuchten Websites zu lesen.
15. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir können diese Datenschutzerklärung von Zeit zu Zeit aktualisieren, um Änderungen unserer Praktiken oder aus anderen betrieblichen, rechtlichen oder regulatorischen Gründen widerzuspiegeln. Die aktuellste Version wird immer auf unserer Website verfügbar sein, mit dem Datum der letzten Aktualisierung. Bei wesentlichen Änderungen werden wir Sie durch einen Hinweis auf unserer Website oder per E-Mail informieren.
16. Kontakt
Wenn Sie Fragen zu dieser Datenschutzerklärung oder zu unseren Datenschutzpraktiken haben, kontaktieren Sie uns bitte unter:
FinTechAIHub GmbH
Datenschutzbeauftragter
Friedrich-Ebert-Allee 140
53113 Bonn
Deutschland
E-Mail: [email protected]